Sprunglinks

Kopfzeile

Willkommen in der Einwohnergemeinde Baar
close

Kontakt

Schalteröffnungszeiten
  • Mo–Fr: 08.00–12.00 Uhr, 13.30–17.00 Uhr
  • Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Gemeinde Baar
Rathausstrasse 6
6341 Baar

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Unser Umwelttipp: Essbare Wildfrüchte

24. September 2025
In der Baarer Zytig vom 24. September weisen wir in unserem Umwelttipp auf essbare Wildfrüchte hin. Hier finden Sie weitere Tipps.

 

Die meisten von uns haben schon irgendwann von wild wachsenden Heidelbeeren, Brombeeren oder Walderdbeeren genascht. Diese Wildfrüchte sind uns also bekannt. Weniger bekannt ist allerdings, dass es noch zahlreiche weitere Wildfrüchte gibt, die roh oder in verarbeiteter Form essbar sind. Gründe für das Unwissen gibt es einige, die durchaus verständlich sind. Sie sind meistens sehr klein, weniger süss und oft zu sauer oder zu bitter für unseren Geschmack. Oft ist auch die Angst da, sich zu vergiften. Und wir haben uns daran gewöhnt, dass eine Tafelkirsche oder eine Zwetschge etwas hergibt, die Haut nicht zu dick und das Fruchtfleisch zart uns süss ist. Kaum vergleichbar mit dem Schwarzdorn. Dieser ist aber so nahe mit der Zwetschge verwandt, dass sie sich kreuzen und daraus neue Sorten züchten lassen. Doch für deren Konsum muss man Geduld aufbringen und die ersten Frostnächte abwarten. Wenn sie zu diesem Zeitpunkt nicht bereits von Vögeln eingesammelt worden sind, wird man mit süssen kleinen Ur-Zwetschgen belohnt.

 

Die Liste weiterer verwertbarer Wildfrüchte ist lang. Schwarzer Holunder, Sanddorn oder Edelkastanie sind bekannt. Dass sich die Hagebutte nicht nur zu Tee verarbeiten lässt, schon weniger. Und die vermeintlich giftige Vogelbeere? Grössere Mengen davon roh zu verzehren ist zwar nicht bekömmlich, und von hohen Dosen roher Früchte ist dringend abzuraten. Doch gekocht oder getrocknet lässt sie sich gut zu Kompott oder Marmelade verarbeiten.

 

Wildfrüchte zu sammeln und zu verarbeiten, gibt zwar viel mehr Arbeit, als herkömmliche und direkt geniessbare Früchte im Supermarkt zu kaufen. Aber Wildfrüchte haben einen grossen Vorteil: Sie beinhalten ein Vielfaches an gesunden Inhaltsstoffen. Dies gilt nicht nur für Wildfrüchte, sondern generell für die meisten essbaren Wildpflanzen. Und das Vorkommen von Wildfrüchten ist immer auch gut für Natur und Landschaft. Viele Insekten und Vögel profitieren von Wildsträuchern, und innerhalb sowie ausserhalb der Siedlungen bilden sie Farbtupfer zu fast jeder Jahreszeit.

 

Weitere Informationen