Sprunglinks

Kopfzeile

Willkommen in der Einwohnergemeinde Baar
close

Kontakt

Schalteröffnungszeiten
  • Mo–Fr: 08.00–12.00 Uhr, 13.30–17.00 Uhr
  • Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Gemeinde Baar
Rathausstrasse 6
6341 Baar

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Medienmitteilung – Elf Biografien aus vier Jahrhunderten

7. September 2020
Die Ausstellung "Baar und ich" rückt elf Baarer Persönlichkeiten in den Fokus, die alle auf ihre Weise Baar geprägt haben – und bis heute prägen.

Was haben der Gutsverwalter und Geschäftsmann Jakob Andermatt, die Industriellengattin und Wohltäterin Barbara Henggeler-Schmid oder der Pöstler Michael Stecher gemeinsam? Auf den ersten Blick nur wenig. Denn Andermatt lebte von 1602 bis 1680, Barbara Henggeler rund 200 Jahre später und Stecher im 20. Jahrhundert. Doch alle drei haben in Baar ihre Spuren hinterlassen. Jakob Andermatt (1602–1680) hat uns zwei Tagebücher (von 1641 bis 1651 sowie von 1657 bis 1659) hinterlassen, die nicht nur Einblicke in sein Leben, sondern in die Baarer Dorfgeschichte des 17. Jahrhunderts ermöglichen. Dank Barbara Henggeler-Schmid (1822–1897), Gattin des Spinnereigründers Wolfgang Henggeler, konnte in Baar die reformierte Kirche errichtet werden. Michael Stecher (1902–1982) schliesslich hat unter anderem den Ortswerbestempel der Post entworfen, der den Kirchturm St. Martin zeigt und für die Höllgrotten wirbt. Das Leben und Wirken dieser drei und acht weiterer Baarer Persönlichkeiten wird in der Ausstellung "Baar und ich" gezeigt, die vom 19. September bis zum 25. Oktober im Schwesternhaus an der Leihgasse zu sehen ist. Zu den Auserwählten gehören auch der konservative Lokalpolitiker Oswald Dossenbach (1824–1883), Pfarrer Kaspar Moritz Widmer (1835–1906), Heimatdichter Franz Hotz (1860–1925), Maler Gebhard Utinger (1879–1960), Publizist Max Schumacher (1920–1951), Fotograf Guido Baselgia (*1953), Grafikdesigner Urs J. Knobel (*1956) und Künstler Markus Uhr (*1974): Elf Menschen mit ihren eigenen Geschichten, die aber auch die Geschichte Baars erzählen.

 

Zu sehen sind im Dachstock des Schwesternhauses verschiedene Exponate wie das genannte Tagebuch von Jakob Andermatt oder ein Liebesbrief von Wolfgang Henggeler an seine Frau Barbara. Die Verbindungen zwischen den elf Persönlichkeiten können die Besucherinnen und Besucher selber ziehen. Oder sie lassen sich auf einer Führung Gemeinsamkeiten erklären. Diese finden während der gesamten Ausstellungsdauer jeweils sonntags um 11 Uhr statt. Angeboten werden zudem Familienworkshops für Kinder ab 6 Jahren (11. und 25. Oktober, ab 16 Uhr), in welchen spielerisch auf die Lebensläufe eingegangen wird. Zum Rahmenprogramm zählen zudem drei Künstlergespräche. Ausstellungskurator Adrian Scherrer begrüsst am Samstag, 19. September (20 Uhr), im Rahmen der Zuger Kunstnacht den Grafikdesigner Urs J. Knobel, dessen Wirken in der Ausstellung ebenso gewürdigt wird wie jenes von Guido Baselgia, der am Sonntag, 27. September, um 16 Uhr zu Gast ist. Am 4. Oktober (16 Uhr) wird Brigitte Moser, Schmuckkünstlerin und Baarer Kulturpreisträgerin 2008, Red und Antwort stehen.

 

Die Ausstellung "Baar und ich" hätte ursprünglich von Mitte März bis Anfang April stattfinden sollen. Wegen des Lockdowns musste die Vernissage im letzten Moment abgesagt werden. Nun können die Exponate vom 19. September bis 25. Oktober doch noch gezeigt werden – auch dank des grosszügigen Entgegenkommens der Leihgeber. Auf eine öffentliche Vernissage wird wegen der Corona-Pandemie aber verzichtet. Die Ausstellungseröffnung wird am Donnerstag, 17. September, im kleinsten Rahmen und nur mit geladenen Gästen durchgeführt. An der Ausstellung gilt eine grundsätzliche Maskenpflicht. Diese bezieht sich auch auf die öffentlichen Führungen und die Künstlergespräche. Die Besucherinnen und Besucher sind gebeten, eigene Schutzmasken mitzunehmen, es stehen aber auch Masken zur Verfügung. Auf der Gemeindewebsite www.baar.ch wird über allfällige Anpassungen der Schutzmassnahmen informiert.

 

Öffnungszeiten: jeden Samstag (19.09., 26.09. 03.10., 10.10., 17.10., 24.10.), 9 bis 12 Uhr, jeden Sonntag (20.09., 27.09., 04.10., 11.10., 18.10., 25.10.), 11 bis 16 Uhr (Führungen jeweils um 11 Uhr), Dienstag, 22. und 29. September sowie 20. Oktober, 16 bis 19 Uhr.

Familienworkshops mit Kindern ab 6 Jahren am 11. und 25. Oktober ab 16 Uhr; Anmeldung an fabienne.mathis@baar.ch.

Künstlergespräche am Samstag, 19. September, 20 Uhr mit Grafikdesigner Urs J. Knobel, am Sonntag, 27. September, 16 Uhr mit Fotograf Guido Baselgia sowie am Sonntag, 4. Oktober, 16 Uhr mit Schmuckkünstlerin Brigitte Moser; Moderation: Adrian Scherrer.

Ausstellung Baar und ich
Vom 17. September bis 25. Oktober findet im Dachgeschoss des Schwesternhauses die Ausstellung Baar und ich statt.

Zugehörige Objekte

Name
Bild Ausstellung "Baar und ich" (JPG, 4.83 MB) Download 0 Bild Ausstellung "Baar und ich"
Flyer zur Ausstellung (PDF, 656.93 kB) Download 1 Flyer zur Ausstellung