Sprunglinks

Kopfzeile

Willkommen in der Einwohnergemeinde Baar
close

Kontakt

Schalteröffnungszeiten
  • Mo–Fr: 08.00–12.00 Uhr, 13.30–17.00 Uhr
  • Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Gemeinde Baar
Rathausstrasse 6
6341 Baar

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Schulstart unter neuer Führung

9. August 2021
Am 16. August beginnt das neue Schuljahr – unter neuer Führung. Nach 29 Jahren engagiertem Wirken geht der langjährige Rektor Urban Bossard in Pension. Er hat sein Amt an Paul Stalder übergeben.

 

Mit dem Start ins neue Schuljahr am Montag, 16. August, geht eine Ära zu Ende: 29 Jahre lang hat Urban Bossard die Schulen Baar als Rektor geführt und sie in dieser Zeit auf allen Ebenen weiterentwickelt. Nun geht er in Pension. Deshalb wird nicht er, sondern sein Nachfolger Paul Stalder am Weiterbildungstag vom Freitag, 13. August die 290 Lehrerinnen und Lehrer an den Baarer Schulen begrüssen. Der 53-Jährige wurde im Dezember 2020 als neuer Rektor der Schulen Baar vorgestellt und hat am 1. August 2021 seine Tätigkeit aufgenommen. Paul Stalder hat seit 2006 die Gemeindeschule Schwyz geleitet und war Abteilungsleiter Bildung der Gemeinde Schwyz.

 

Urban Bossard hat die Schulen Baar geprägt

Urban Bossard hat die Schulen Baar in den letzten 29 Jahren äusserst engagiert geführt und stetig weiterentwickelt. Der langjährige Rektor hat Spuren hinterlassen und die Schulen Baar geprägt. Für ihn standen die Nähe zur Basis, der Kontakt mit den Schulkindern, den Eltern und allen Lehrpersonen im Zentrum. Eine qualitativ hochstehende Schule baut auf dieser Gemeinschaft auf, so seine Überzeugung. In die fast drei Dekaden des Wirkens von Urban Bossard fallen unter anderem das Leitbild "Unverwechselbar", das Programm "Time-In" für Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten und viele weitere Projekte zur Förderung der Schulqualität. Zu den grossen Errungenschaften zählt zudem der Aufbau der Schulergänzenden Betreuung. Ursprung war eine Befragung der Eltern zur Schulqualität, zur Zufriedenheit, zur Zusammenarbeit, zur Organisation des Unterrichts und zu neuen Schulzeitmodellen. Was damals mit einem Mittagstisch begann, ist heute eine modulare Tagesschule mit Vorbildcharakter. Die Schulen Baar haben nicht nur in diesem Bereich unter anderen dank Rektor Urban Bossard eine Vorreiterrolle inne. "Wir haben eine öffentliche Schule, die in der Baarer Bevölkerung verankert ist und grosses Vertrauen geniesst", sagt Schulpräsidentin Sylvia Binzegger. "Mir ist es deshalb ein grosses Anliegen, Urban Bossard für sein riesengrosses Engagement zu danken."

 

Schule ist nie "fertig"

Geprägt wurden die letzten 29 Jahre auch durch das Wachstum. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler nahm stetig zu und machte verschiedene Neubauten und einzelne Provisorien nötig. In den letzten Jahren nahm die Schulraumplanung eine immer wichtigere Rolle ein, die nun in den grossen Bauprojekten Dreifachturnhalle Sternmatt 2, Erweiterung und Sanierung Schule Sternmatt 1 sowie Neubau Schule Wiesental mündet. Urban Bossard hat diese (und andere) schulischen Bauvorhaben mit Weitblick mitbegleitet und mitvorangetrieben. Weitere Projekte an der Schule Sennweid und in Inwil zeichnen sich längerfristig am Horizont ab. Auch die gesellschaftlichen und pädagogischen Herausforderungen werden die Schulen Baar unter neuer Leitung auf Trab halten. Schule ist nie "fertig", heisst es im Leitbild "Unverwechselbar". "Der Gemeinderat Baar ist überzeugt, dass Paul Stalder in diesem Sinne die Arbeit von Urban Bossard gut weiterführen wird", sagt Sylvia Binzegger. "Wir wünschen Paul Stalder einen guten Start in seine neue Tätigkeit – und allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrpersonen ein erfolgreiches neues Schuljahr."

 

Aufgepasst zum Schulstart: Kinder überraschen

Wenn am 16. August die Schule beginnt, sind auch wieder viele Kinder auf den Baarer Strassen unterwegs. Sie alle werden am ersten Schultag eine Bonbonschachtel der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) erhalten, die ihre Angehörigen auf die Aktion "Achtung: Kinder überraschen" hinweist. Die BfU sensibilisiert mit dieser Kampagne die Autofahrerinnen und Autofahrer, auf alles gefasst zu sein, da sich Kinder im Strassenverkehr zu Fuss oder mit dem Velo überraschend verhalten können. Besonderes Augenmerk wird dieses Jahr auf Velos gelegt. Neu dürfen nämlich Kinder unter 12 Jahren mit dem Velo das Trottoir benutzen, falls kein Velostreifen oder abgetrennter Veloweg besteht. Die Gemeinde Baar unterstützt die Kampagne mit der Bonbon-Verteilaktion und indem rund um die Baarer Schulen mit Plakaten auf den Schulbeginn hingewiesen wird. Zudem ist die Abteilung Sicherheit / Werkdienst zusammen mit Sicherheitsassistenten der Zuger Polizei am Samschtig-Märt vom 21. August präsent. Von 8.30 bis 11.30 Uhr informieren sie über die Kampagne, verteilen Informationsmaterial und andere Give-aways. Auf einem Veloparcours können Kinder und Erwachsene ihre Geschicklichkeit trainieren.

 

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung (PDF, 46.33 kB) Download 0 Medienmitteilung