Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Kopfzeile
Inhalt
Hopp-la: Jetzt geht's los
Hopp-la verbindet in Baar seit über zwei Jahren Generationen. Ziel des Projekts ist es, Bewegungs- und Begegnungsräume sowie dazu passende Bewegungsangebote für Jung und Alt zu schaffen. Die Angebote Hopp-la Tandem und Hopp-la Fit sind bereits angelaufen (siehe Box), die Realisation von Bewegungs- und Begegnungsräumen benötigte etwas mehr Zeit. Am 18. August ist nun der Startschuss für die Bauarbeiten an den drei Etappen erfolgt: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Baar, der Stiftung Hopp-la, der Familie Larsson-Rosenquist Stiftung, der Beisheim Stiftung, der Fachstelle Spielraum sowie der beteiligten Baufirmen feierten in kleinem Rahmen den Spatenstich für das wegweisende Projekt. Beim Gäuggelbrunnen vor dem Schwesternhaus erhielten sie Unterstützung durch die Klasse 6e von Raul Costa. Die Schülerinnen und Schüler besuchen in der benachbarten Schule Marktgasse den Unterricht und durften mit Meissel und Spitzhacke die ersten "Bsetzisteine" entfernen und den Bauperimeter einzeichnen. Anstatt des Gäuggelbrunnens erhalten sie ein Wasserspiel und verschiedene Sitzgelegenheiten. Die Arbeiten haben in diesen Tagen begonnen und werden bis zur Baarer Chilbi abgeschlossen sein. Die dominante Räbegäuggel-Brunnenfigur weilt für die nächsten Wochen in den Ferien, bevor sie im neuen Hopp-la Bewegungsraum einen prominenten Platz erhalten wird.
Zwei Stiftungen wirken als Paten
Beim Wasserspiel vor dem Schwesternhaus handelt es sich um die dritte Etappe des Hopp-la Parcours. Finanziert wird diese von der Familie Larsson-Rosenquist Stiftung. In einer kurzen Ansprache wies Göran Larsson, Präsident der Familie Larsson-Rosenquist Stiftung, darauf hin, dass die Stiftung mit dem Geschenk an die Gemeinde Baar an Olle und Doris Larsson-Rosenquist erinnern möchte, die eng mit Baar verbunden waren.
Für die erste und zweite Etappe beim Spielplatz Sternmatt 1 und entlang des Zugerweglis haben die Baarer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Gemeindeversammlung vom 1. Oktober 2020 einen Kredit in der Höhe von CHF 705'000.– genehmigt. Unterstützt wird die Gemeinde einerseits von der Stiftung Hopp-la selbst, andererseits von der Beisheim Stiftung, die schweizweit Hopp-la Projekte mitfinanziert. "Die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung und die Beisheim Stiftung sind Gotti und Götti unseres Hopp-la Bewegungs- und Begegnungs-Parcours", dankte Gemeindepräsident Walter Lipp den beiden Stiftungen anlässlich des Spatenstichs. "Dieses Projekt ist ein Gemeinschaftswerk mit zahlreichen Beteiligten, in das alle Abteilungen der Gemeinde Baar einbezogen worden sind. Jede und jeder hat ein Mosaiksteinchen zum Gelingen beigetragen."
Gefeiert wird am 2. Juli 2022
Während die Bauarbeiten für die 3. Etappe bereits starten, dauert es beim Spielplatz Sternmatt 1 und beim Zugerwegli noch bis Mitte Oktober, bis mit der Umsetzung begonnen wird. Anlässlich des symbolischen Spatenstichs wurde am Zugerwegli eine von Kindern und Jugendlichen gestaltete Fahne gespannt. Beim Spielplatz Sternmatt 1 wurde von Vertreterinnen der Stiftung Hopp-la – tatkräftig unterstützt von Gemeindepräsident Walter Lipp – symbolisch ein Holunderstrauch gepflanzt. Der komplette Bewegungs- und Begegnungsparcours vom Sternmatt 1 über das Zugerwegli bis zum Schwesternhaus, der die Schulen Sternmatt, Dorfmatt und Marktgasse verbindet, wird Anfang Jahr in Betrieb sein, wobei die Bauzeit witterungsabhängig ist. Mit dem Eröffnungsfest wird aber bis Sommer 2022 zugewartet. Am Samstag, 2. Juli 2022, wird der Hopp-la Parcours offiziell eingeweiht.
Hopp-la Fit und Hopp-la Tandem |
Kernpunkt von Hopp-la sind die Bewegungs- und Begegnungsräume. Um diese mit Leben zu füllen, werden Begleitangebote lanciert. In Baar sind das Hopp-la Fit und Hopp-la Tandem. Beim zweiten handelt es sich um ein Bewegungs- und Begegnungsangebot in den Altersheimen Baar. Kinder aus Baarer Kitas und Spielgruppen bewegen sich mit Bewohnerinnen und Bewohnern alle 14 Tage während einer Stunde. Das Begleitangebot Hopp-la Fit ist ein kostenloses Bewegungs- und Begegnungsangebot. Es findet als generationenverbindender Hopp-la-Fit-Kurs jeweils am Freitagnachmittag von 14.30 – 15.30 Uhr auf der Wiese Martinspark in Baar statt. Derzeit können die beiden Begleitangebote nicht durchgeführt werden. Im Frühling werden beide wieder aufgenommen. Um die Begleitangebote durchführen zu können, werden Leiterinnen und Leiter gesucht. Am 21. und 22. Mai 2022 findet zu diesem Zweck eine Hopp-la-Ausbildung in Baar statt. |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienbild Hopp-la Spatenstich (JPG, 4.37 MB) | Download | 0 | Medienbild Hopp-la Spatenstich |
Medienmitteilung (PDF, 418.68 kB) | Download | 1 | Medienmitteilung |