Sprunglinks

Kopfzeile

Willkommen in der Einwohnergemeinde Baar
close

Kontakt

Schalteröffnungszeiten
  • Mo–Fr: 08.00–12.00 Uhr, 13.30–17.00 Uhr
  • Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Gemeinde Baar
Rathausstrasse 6
6341 Baar

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Wer baut das schönste Bienenhotel?

24. März 2022
Mit einem speziellen Wettbewerb will der Werkdienst der Gemeinde die Biodiversität und die Insektenwelt fördern. Gefragt sind ein wenig handwerkliches Geschick und eine Portion Kreativität.

 

In der Schweiz leben rund 600 Wildbienen-Arten. Viele von ihnen sind gefährdet. Um sie auch im Siedlungsgebiet zu fördern, helfen einerseits blumenreiche, naturnahe Oasen mit Kleinstrukturen wie Totholz. Andererseits erhöht ein Wildbienenhotel als Nisthilfe die Attraktivität zusätzlich. Der Werkdienst der Gemeinde Baar leistet seinen Beitrag mit einer naturnahen Bepflanzung der gemeindlichen Grünflächen. Nun möchte die Gemeinde auch Privatpersonen verstärkt animieren, Gärten naturnah zu gestalten und die Artenvielfalt zu fördern. «Wir lancieren deshalb einen speziellen Wettbewerb», sagt der zuständige Gemeinderat Zari Dzaferi. «Ein Bienenhotel-Contest soll Baarerinnen und Baarer motivieren, einen Beitrag zur Biodiversität und zur Erhaltung der Wildbienen zu leisten.»

 

Eine Jury bewertet die Bienenhotels

So funktioniert’s: Bis Ende April können im Werkhof im Jöchler während der Öffnungszeiten die für den Bau eines Bienenhotels benötigten Materialien kostenlos abgeholt werden. Auf einem Talon hinterlegt man seine Adresse und den Standort der zukünftigen Wildbienen-Nisthilfe. Nun bleibt Zeit bis Ende Mai, um für die Wildbienen und viele andere Insekten eine artgerechte Nisthilfe zu bauen. Im Internet gibt es dafür zahlreiche Tipps und Anleitungen. «Ein Wildbienen-Hotel kann mit einfachen Mitteln gebaut werden und eignet sich ideal, um mit Kindern zusammen etwas zu unternehmen», wirbt Zari Dzaferi für die Teilnahme am Baarer Bienenhotel-Contest.

 

Im Juni wird eine Jury die Optik, die Ausführung und den Standort der Nisthilfen beurteilen und ein Gesamturteil abgeben. Als Preise winken ein Nachtessen für zwei Personen, Eintritte ins Hallen- und Freibad Lättich sowie Ludothek-Gutscheine. Die wahren Gewinner sollen aber die Wildbienen und andere Insektenarten sein, so Zari Dzaferi. «Wir freuen uns, wenn viele Baarerinnen und Baarer am Bienenhotel-Contest teilnehmen und Lebensraum für Wildbienen schaffen.»

 

Hilfreiche Links

Tipps und Anleitungen für den Bau eines Wildbienenhotels gibt es beispielsweise auf www.naturschutz.ch oder auf www.birdlife.ch.

Gemeinderat Zari Dzaferi (rechts) und Christof Gerig, Abteilungsleiter Sicherheit / Werkdienst, zeigen die Utensilien, die es für den Bau eines Wildbienenhotels braucht.

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung (PDF, 32.22 kB) Download 0 Medienmitteilung
Medienbild (JPG, 6.41 MB) Download 1 Medienbild