Sprunglinks

Kopfzeile

Willkommen in der Einwohnergemeinde Baar
close

Kontakt

Schalteröffnungszeiten
  • Mo–Fr: 08.00–12.00 Uhr, 13.30–17.00 Uhr
  • Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Gemeinde Baar
Rathausstrasse 6
6341 Baar

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Die neue Schranke im Arbach tut ihren Dienst

22. Januar 2024
Dank einer elektronischen Nummernschilderkennung können Arbacherinnen und Arbacher seit rund einem Monat die Schranke zwischen Inwil und der Stadt Zug passieren. Die Anpassung des Verkehrsregimes bewährt sich.

 

Als die Tangente Zug/Baar eröffnet worden ist, wurde als Bestandteil des Grossprojekts eine Schranke zwischen Arbach und dem Stadtzuger Loreto-Quartier eingerichtet. Diese Barriere ist eine flankierende Massnahme (FLAMA) und dient dazu, den Schleichverkehr über Inwil und Arbach zu unterbinden und den Verkehr auf die Tangente Zug/Baar zu lenken. Lediglich die Busse der ZVB und Velos konnten die Schranke passieren.

 

Der Gemeinderat hat aufgrund einer Petition von Anwohnerinnen und Anwohnern in Absprache mit dem Kanton und der Stadt Zug entschieden, dass die Schranke zwar bestehen bleibt, dass sie jedoch mit einer elektronischen Nummernschilderkennung technisch aufgerüstet wird. Neu öffnet sich die Schranke für die registrierten Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem Arbach automatisch. Der Perimeter für die Berechtigten wurde vom Gemeinderat klar definiert.

 

Online-Registrierungen sind weiterhin möglich

Die neue Schranke ist seit Dezember 2023 in Betrieb. Seither haben sich rund 170 Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Arbach registriert und können die Schranke passieren. «Die Testphase verlief erfolgreich», sagt Gemeinderat Hans Küng. «Die Technik hat reibungslos funktioniert.» Die ersten Betriebswochen wurden unter anderem dazu genutzt, die Sensoren optimal einzustellen, damit sie bei allen Lichtbedingungen ihren Dienst tun. «Das neue Verkehrsregime bewährt sich», stellt Hans Küng fest.

 

Anwohnerinnen und Anwohner, die sich noch nicht für eine Durchfahrtsberechtigung angemeldet haben, können dies weiterhin tun. Das Vorgehen ist einfach: Auf www.baar.ch/arbach steht ein Online-Antragsformular bereit. Auf der Website ist auch der Perimeter ersichtlich, der zur Durchfahrt berechtigt. Die Gemeinde prüft die Anträge und registriert anschliessend mit einer externen Firma die Autonummern im System. Diese Prüfung und Freischaltung nimmt zwei Wochen Zeit in Anspruch.

Die Schranke im Arbach öffnet sich neu automatisch für registrierte Anwohnerinnen und Anwohner.
Die Schranke im Arbach öffnet sich neu automatisch für registrierte Anwohnerinnen und Anwohner.

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung (PDF, 41.36 kB) Download 0 Medienmitteilung