Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Kopfzeile
Inhalt
In der Rathus-Schüür wird der Herbst bunt
Sie ist die junge Slam-Poetin und Kabarettistin der leisen Töne, die sich innerhalb gut eines Jahres ins Rampenlicht gespielt und geschrieben hat. Am Donnerstag, 5. September, wird die Luzernerin Julia Steiner die Herbstsaison in der Baarer Rathus-Schüür eröffnen. In ihrem ersten Solo-Programm «Warum du morgen noch leben könntest» nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch ihr Leben. Im Oktober und November folgen drei weitere Abende mit Kabarett und Komik: Markus Schönholzer erzählt am 3. Oktober mit humorvollen Anekdoten und originellen Liedern von seiner Familie. Drei Wochen später steht mit Dominik Muheim der Träger des Salzburger Stiers 2024 auf der Bühne. Als Tätschmeister an einem Hochzeitsfest erzählt er humorvoll eine Geschichte über die Widersprüche unserer Zeit. Tierisch wird es am 21. November: Matthias Kunz verkörpert in seinem Solo-Kabarett «Wolf» vier verschiedene Männer sowie einen Wolf – alles gespielt an einer Tankstelle.
Von Folk-Musik bis Volksmusik
Auch in Sachen Musik ist die Rathus-Schüür bunt unterwegs: Den Anfang machen am 19. September die «Hinterwäldler». Die drei Musiker – gerne barfuss und mit langen Bärten unterwegs – lassen die amerikanische Folk-Musik neu erklingen. In ihren Mundartliedern erzählen sie vom Mut auszuwandern und der Sehnsucht nach dem Eldorado. Das Volksmusik-Quartett Quarz verbindet am 7. November traditionelle Volksmusik mit Jazz, Klassik und anderen Genres. Mit diesem Konzertabend setzt die Rathus-Schüür die Veranstaltungsreihe «Hochschule Luzern – Musik» zu Gast fort. Weihnachtlich wird es am Donnerstag, 5. Dezember. Die «Saiterei» und der Aargauer Sänger Michael Heiniger geben bekannte amerikanische Christmas-Carols zum Besten.
Schweizer Redensarten und ein krimineller Blick
Die Bibliothek Baar bereichert das Rathus-Schüür-Programm mit zwei literarischen Abenden. Am 25. November lassen die beiden Krimiautorinnen Petra Ivanov und Gabriela Kasperski einen Blick hinter die Kulissen zu. Sie lesen nicht nur aus ihren Kriminalromanen, sondern erzählen auch von ihrem Schreiballtag. «Blas mer doch i d Schueh» heisst es am 17. Oktober. Christian Schmid erläutert die Bedeutung mundartlicher Redensarten wie «es isch höchschti Isebaan» oder «vom Pontius zum Pilatus schicke». Christoph Greuter begleitet ihn musikalisch.
Wer damit nicht genug von der Schweizer Mundart hat, soll sich auch den 10. Oktober reservieren. Die Baarer Germanistin Gabriela Bart gibt am Donschtig-Träff einen Einblick in die Zuger Mundart und die Sprache der Baarerinnen und Baarer. Um 9 Uhr erklärt sie in der Schüür, wie das Schweizerdeutsche erforscht wird und wie sich die Sprachlandschaft verändert. An den zwei weiteren Donschtig-Träffs referieren Alex Oberholzer und Ria Eugster. Am 19. September berichtet Oberholzer von seiner Kindheit im Kinderspital Affoltern und liest aus seinem Buch «Im Paradies der weissen Häubchen». Ria Eugster zeigt am 21. November in ihrem Vortrag auf, wie man mit Verlusten umgeht und welche Ressourcen genutzt werden können, um diese zu bewältigen.
Barbetrieb und Vorverkauf
An den Veranstaltungen der Rathus-Schüür und der Bibliothek ist der Barbetrieb geöffnet. Türöffnung ist jeweils um 19.30 Uhr, die Vorstellungen beginnen um 20.15 Uhr. Der Eintritt kostet an den Anlässen der Rathus-Schüür CHF 35.– (ermässigt CHF 25.–). Für die Anlässe der Bibliothek (17. Oktober und 25. November) ist ein Ticket für CHF 10.– erhältlich, wobei ein Getränk inbegriffen ist. An den Donschtig-Träffs sind im Eintrittspreis von CHF 10.– ein Kaffee und ein Gipfeli inbegriffen. Die Donschtig-Träff-Anlässe beginnen jeweils um 9.00 Uhr. Es gibt keinen Vorverkauf.
Tickets für die Herbstsaison sind ab dem 2. Juli 2024 online unter www.rathus-schüür.ch, im Gemeindebüro Baar an der Rathausstrasse 6 (zahlbar nur mit Karte) sowie an der Abendkasse erhältlich. Ebenso können im Vorverkauf die beliebten Saison-Abonnements für September bis Dezember 2024 per E-Mail an kultur@baar.ch bestellt werden. Diese sind für CHF 175.– (anstatt CHF 245.–) erhältlich. Zusätzlich können online auf www.rathus-schüür.ch Geschenkgutscheine erworben werden.
Rathus-Schüür Programm September bis Dezember 2024 | |
Donnerstag, 5. September, 20.15 Uhr | Spoken Word. Julia Steiner – Warum du morgen noch leben könntest |
Donnerstag, 19. September, 9.00 Uhr | Donschtig-Träff. Referat mit Lesung. Alex Oberholzer – Meine Kindheit im Spital |
Donnerstag, 19. September, 20.15 Uhr | Old-Time Music und Bluegrass auf Mundart. Hinterwäldler – Goldruusch |
Donnerstag, 3. Oktober, 20.15 Uhr | Musik-Kabarett. Markus Schönholzer – Die Schönholzers |
Donnerstag, 10. Oktober, 9.00 Uhr | Donschtig-Träff. Referat. Gabriela Bart – Mundart(en) |
Donnerstag, 17. Oktober, 20.15 Uhr | Bibliothek in der Rathus-Schüür. Lesung mit Musik. Schmid & Greuter – Blas mer doch i d Schueh |
Donnerstag, 24. Oktober, 20.15 Uhr | Solo-Kabarett. Dominik Muheim – Soft Ice |
Donnerstag, 7. November, 20.15 Uhr | «Hochschule Luzern – Musik» zu Gast. Neue Volksmusik. Volksmusik-Quartett Quarz |
Donnerstag, 21. November, 9.00 Uhr | Donschtig-Träff. Vortrag. Ria Eugster – Umgang mit Verlusten |
Donnerstag, 21. November, 20.15 Uhr | Solo-Kabarett. Matthias Kunz – Wolf |
Montag, 25. November, 20.15 Uhr | Bibliothek in der Rathus-Schüür. Lesung. Ivanov & Kasperski – Krimi, Anekdoten und mehr |
Donnerstag, 5. Dezember, 20.15 Uhr |
Weihnachtskonzert. Die Saiterei feat. Michael Heiniger |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung - Rathus-Schüür (PDF, 218.04 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung - Rathus-Schüür |
Medienbild Julia Steiner (JPG, 2.72 MB) | Download | 1 | Medienbild Julia Steiner |
Medienbild Die Saiterei (JPG, 5.57 MB) | Download | 2 | Medienbild Die Saiterei |
Rathus-Schüür Programm September bis Dezember 2024 (PDF, 1.86 MB) | Download | 3 | Rathus-Schüür Programm September bis Dezember 2024 |