Sprunglinks

Kopfzeile

Willkommen in der Einwohnergemeinde Baar
close

Kontakt

Schalteröffnungszeiten
  • Mo–Fr: 08.00–12.00 Uhr, 13.30–17.00 Uhr
  • Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Gemeinde Baar
Rathausstrasse 6
6341 Baar

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Gesundheit und Alter

Gesund Altern
Alles über das Angebot "Gesund altern in Baar"
Alles über das Angebot "Gesund altern in Baar"
Sofa im Wohnzimmer
Informationen über Alterswohnungen in Baar
Informationen über Alterswohnungen in Baar
Spitex Kanton Zug

Spitex Kanton Zug ist für Sie da – bei Ihnen zuhause

Spitex Kanton Zug ist für Sie da – bei Ihnen zuhause

Langzeitpflege
Ambulante und stationäre Angebote
Ambulante und stationäre Angebote
Kantonsspital Zug
Spitäler und Kliniken im Kanton Zug
Spitäler und Kliniken im Kanton Zug
Psychiatrie
U.a. Abklärung und Behandlung aller psychischer Krankheiten im Alter, inklusive Demenz
U.a. Abklärung und Behandlung aller psychischer Krankheiten im Alter, inklusive Demenz
Workshop Wohnen im Alter

Mit der Strategie "Wohnen im Alter" gibt der Gemeinderat Baar die Richtung vor, wie er den Herausforderungen der demographischen Entwicklung begegnen will.

Mit der Strategie "Wohnen im Alter" gibt der Gemeinderat Baar die Richtung vor, wie er den Herausforderungen der demographischen Entwicklung begegnen will.

gut betreut und gepflegt

Hier können Sie für die Suche nach dem auf Sie zugeschnittenen Angebot auf die Unterstützungsplattform "gut betreut und gepflegt" zugreifen.

Hier können Sie für die Suche nach dem auf Sie zugeschnittenen Angebot auf die Unterstützungsplattform "gut betreut und gepflegt" zugreifen.

Logo falter – Informationsstelle für Altersfragen
Der falter an der Dorfstrasse 42 ist die Anlaufstelle für Altersfragen der Gemeinde Baar.
Der falter an der Dorfstrasse 42 ist die Anlaufstelle für Altersfragen der Gemeinde Baar.
Unterwegs im Alter

Die Broschüre "Unterwegs im Alter" für Seniorinnen & Senioren und ihre Angehörigen finden Sie hier.

Die Broschüre "Unterwegs im Alter" für Seniorinnen & Senioren und ihre Angehörigen finden Sie hier.